Skip to main content

Professionelle Produktbilder sind im Onlinehandel essentiell, denn entscheidend für den Verkaufserfolg ist der erste Eindruck.

Produktfotografie und Produktbilder sind überall, wir begegnen ihnen online, in Läden, Werbetafeln oder in der Zeitung. Bei einer regelrechten Flut an Produktbildern ist es wichtig, das der potenzielle Kunde bei Ihrem Produkt hängen bleibt und von diesem überzeugt wird.

Der Online-Shopping-Trend ist gekommen, um zu bleiben. Damit verbunden sind immer grösser werdende Anforderung an Marketing-Teams und die Bedeutung, mit Ihren Produkten in der Flut an visuellem Content herauszustechen.

Sie haben viel Detail und Aufwand in das Design und in die Verpackung des Produkts investiert. Wichtig ist nun, dass dieses in der Werbung, ob online oder offline, dem potenziellen Kunden auf bestmögliche Art präsentiert wird.

Angebot Produktfotografie

Inszenierte Produktfotografie / Lifestyle

Mit inszenierter Produktfotografie wird eine Szene geschaffen, die das Produkt in Bezug zu seinem Einsatzzweck oder einem passenden Umfeld zeigt. Mit dieser Art der Produktfotografie wir das Produkt in einem Kontext präsentiert und es kann eine Markenbotschaft transportiert werden.

Als Beispiel kann die Botschaft sein, dass der On-Running Schuh bei jedem Wetter getragen werden kann. Oder es wird eine Komposition geschaffen die die dampfend heiße Kaffeetasse auf dem Morgentisch zeigt.

Diese Art von Produktfotos sind vor allem geeignet für Social Media, Blogs, oder Werbemittel.

Klassische Produktfotografie / Der Packshot

Beim klassischen Produktfoto, dem Packshot, steht das Produkt ohne Schmuck im Mittelpunkt. Damit das Produkt im Mittelpunkt steht, empfiehlt es sich oft, dieses vor einem neutralen Hintergrund (schwarz, weiss oder einfarbig) zu fotografieren. Packshots finden vor allem Anwendung in Online-Shops und können standardisiert, effizienter und zu günstigeren Preisen produziert werden.

On Location Produktfotografie

Hier wird das Produkt an seinem Entstehungsort oder Einsatzort gezeigt. In diesem Beispiel wird das Bier in der Brauerei oder in einer Bar mit Einbezug der Umgebung fotografiert.

Makro

Mit der Makro Produktfotografie kann auf ein einzelnes Detail eines Produkts aufmerksam gemacht werden, welches bei der Ablichtung des gesamten Produkts nicht aufgefallen wäre.

Flatlay

Flatlays erzählen eine Geschichte zum Produkt oder geben Einblick aus was für Einzelteile sich ein Produkt zusammensetzt „Was ist in meinem Rucksack“ Aufzählung. Diese Art der Still Life Fotografie findet vor allem in der Food Fotografie Anwendung um das fertige Gericht in Bezug zu den Zutaten zu zeigen.

Sie möchten noch einen Schritt weiter gehen und Ihr Produkt mit einem Produktvideo präsentieren?

Hier erfahren sie mehr!

Produktvideo

Ablauf Produktfotografie

01. Planung

Produktanalyse
Ob klassischer Packshot oder Produktfotografie für die Social Media Kampagne. Zusammen mit ihnen wird die passende Art der Produktfotografie ausgewählt.

Kernaussage
Steht das gesamte Produkt, nur ein Detail oder Merkmal davon oder eine bestimmte Message im Vordergrund?

Zielgruppe
Welche Zielgruppe soll mit dem Produktfoto erreicht werden?

Konzeption
Entsprechend der gewählten Art der Produktfotos werden hier Details beschlossen wie..
– Hintergrund
– Story / Deko (bei Lifestyle)
– Umfang
etc.

02. Produktion

Im Studio
Die Produkte werden von ihnen zugesandt, im Studio fotografiert, und danach wieder retourniert.

On Location
Die Produkte werden am Standort Ihrer Firma oder an einer passenden Location fotografiert.

03. Postproduktion

Die Fotografien werden je nach verwendeter Aufnahmeart zu einem fertigen Produktfoto zusammengeführt.

Danach wird die Retusche durgeführt, um das Produkt möglichst Makellos und im besten Licht zu erscheinen.

04. Verbreitung

Der fertigen Produktfotos werden ihnen in verschiedenen Formaten, für die verschiedenen Einsatzzwecke im online oder offline Marketing bereitgestellt:

Online
– Website
– Social Media
– Newsletter

Offline
– Prints / Banner
– Magazine

Techniken

Die Kunst ist es, das Produkt auf einem Zweidimensionalen Medium mittels Licht & Schatten Dreidimensional wirken zu lassen.

Mehrere Belichtungen

Bei diversen Motiven erstelle ich mehrere Belichtungen um die verschiedenen Teile des Produkts zur Geltung zu bringen. In der Nachbearbeitung werden die verschiedenen Belichtungen anschließend mittels light-painting zu einem fertigen Produktfoto mit dreidimensionaler Wirkung zusammengefügt.

Focus Stacking

Wenn es sich um ein kleines Motiv handelt (hauptsächlich in der Makro Fotografie) oder mit einer geringen Schärfentiefe fotografiert wird, muss sichergestellt werden, dass jeder Teil des Motivs fokussiert und scharf abgebildet wird.

Dazu werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokuspunkt erstellt und danach mittels Focus Stacking in der Nachbearbeitung zusammengefügt.

Portfolio Produktfotografie

Absolut der Hammer..
Immer wieder gerne

Michael ReistInhaber Brauerei Reist Bier

Fragen zur Produktfotografie?

Gerne beantworte ich diese!

fkappelermedia

Heckenweg 42

3007 Bern